Heizkörper vertikal: Alles über Vertikalheizkörper erfahren
Vorbei ist die Zeit der zumeist unter den Fenstern montierten, altmodischen Röhrenradiatoren. Diese klobigen, waagerechten Heizkörper fallen im Hinblick auf Optik sowie Effizienz hinter modernen Wärmekörpern zurück. Eine beliebte Lösung sind Vertikalheizkörper, welche die Raumhöhe clever ausnutzen. Sie eignen sich perfekt fürs Bad. Da die Heizkörper vertikal designt sind, sind sie eher schmal und hoch – und lassen damit mehr Raum für die übrige Einrichtung.

Mit HSK Heizkörper vertikal Wohnzimmer, Bad und andere Räume aufwerten
Den richtigen Wandheizkörper finden
Ob Wohnzimmer, Bad oder Hobbyraum: Ein Heizkörper soll das gesamte Zimmer zuverlässig mit Wärme versorgen. Dazu muss er die richtige Heizleistung mitbringen. Das ist umso wichtiger, wenn ein Wandheizkörper allein die Wärmeversorgung übernimmt. Im Badezimmer, welches im Schnitt um die 8 m² misst, ist das der Regelfall. Allerdings ist in eher kleinen Räumen der Platz begrenzt, was für die Heizung bedeutet, dass sie nicht zu viel Fläche einnehmen darf. In solchen Fällen sind waagerechte Badheizkörper häufig hinderlich. Ist jedoch die Heizung vertikal designt, wird Platz eingespart: Denn sie kann vom Anschlusspunkt in Bodennähe bis zur Decke reichen und nimmt dabei in der Breite wenig Fläche ein.

Heizkörper vertikal Mittelanschluss: HSK bietet nahezu alle seine Vertikalheizkörper mit Mittelanschluss an
Vertikal Heizkörper kaufen? Nicht ohne Beratung!
Ein SHK-Fachbetrieb hilft Ihnen bei der Wahl des passenden Heizelements, indem er die Anschluss-Situation analysiert und die nötige Heizleistung ermittelt.
Neben der Heizlast, die Auswirkungen auf die Größe des Heizkörpers hat, gibt es weitere Punkte, die bei der Auswahl der neuen Heizung eine wichtige Rolle spielen. Unter anderem der Anschluss, der von Gebäude zu Gebäude variieren kann. Wenn der Wandheizkörper im Rahmen einer Sanierung im Bad ausgetauscht wird, erfasst der Planer die Anschlusssituation und kann entsprechende Vorschläge für ein neues Modell machen. Er ermittelt für Sie ebenfalls die Heizleistung (Watt), die der Badheizkörper als Wärmequelle aufbringen muss.

Top-Design Heizkörper vertikal: Dank unterschiedlicher Designs bedient HSK diverse Stilrichtungen
Ein ausschlaggebender Faktor ist ebenfalls das Aussehen des Heizkörpers. Er ist über die Jahre zu einem Gestaltungselement geworden, das optisch begeistern und positiv zur Ausstrahlung eines Raums beitragen soll. Da verwundert es nicht, dass es für Heizkörper vertikal wie waagerecht eine Fülle an Möglichkeiten gibt. Die Vorteile der vertikalen Form liegen auf der Hand: Erstreckt sich der Designheizkörper eher in die Höhe als in die Breite, wird Wandfläche einbezogen, die sonst ungenutzt bleibt. Zugleich ist es bei einer Heizung unproblematisch, wenn sie bis zur Decke reicht – anders bei einem Schrank, an dessen obere Fächer man schwer bis gar nicht herankommt.
Inspiration für Designheizkörper vertikal von HSK
Das Design moderner Vertikalheizkörper hat – wie die vom deutschen Produzenten HSK – nichts mit dem der gusseisernen Ungetüme vergangener Jahrzehnte gemein. Im Gegenteil, sie sind in der Mehrzahl flach gehalten, um nicht zu weit in den Raum zu ragen. Mit Farben und ästhetischen Formen sind Nutzer in der Lage, das Bad individuell einzurichten. Planheizkörper zeichnen sich durch eine überwiegend geschlossene, ebene Fläche aus. Röhrenheizkörper bestehen aus einzelnen Streben. Diese sind zylindrisch, eckig oder besitzen eine flache, breite Form (Lamellen, Paneele). Auch die Abstände zwischen den einzelnen Streben sind je nach Modell unterschiedlich.

Beispiele Flachheizkörper vertikal – Anregungen für vertikale Heizkörper, die sich flach an die Wand schmiegen, finden Sie in diesem Artikel und in den Referenzen unserer Bäderbauer
Planheizkörper vertikal
Dank ihrer ebenmäßigen Oberfläche und der markanten Form sind die flachen Planheizkörper von HSK allesamt Hingucker. Die Serien Atelier Highline und Juke verfügen über je drei Aussparungen, die das Überhängen von Handtüchern erlauben. Bei den Modellen Softcube, Atelier LED, Atelier Line, Softcube Spiegelfront und Softcube mit Individualaufdruck ist die flache Heizfläche nicht unterbrochen. Einige von ihnen lassen sich auf Wunsch mit Handtuchbügeln versehen.

Lassen Sie sich von der Funktionalität und dem ästhetischen Design der HSK Planheizkörper begeistern – im Bild sehen Sie Vertreter der Serien Atelier Highline, Softcube mit Spiegelfront und Softcube mit Individualaufdruck
Gut zu wissen: Die HSK Designheizkörper sind serienmäßig für den Zentralheizungsbetrieb ausgelegt, einige Modelle eignen sich jedoch auch für den elektrischen sowie Mischbetrieb. Für den Anschluss an das Heizsystem gibt es ebenfalls modellabhängig verschiedene Optionen.
Informationen zu den vertikalen Planheizkörpern von HSK finden Sie in dieser Tabelle:
Serie | Farbe | Größe (B x H, in cm) | Betriebsart | Anschluss |
Atelier Highline | Standard*, Sonderfarben** | 62 x 186 61 x 186 | Zentralheizung, Mischbetrieb, Elektrisch | unten beidseitig, mittig |
Juke | 60,6 × 122,6 60,6 x 174,6 | mittig (seitlich versetzt) | ||
Softcube Spiegelfront | Weiß, Anthrazit, Sonderfarben** | 57 x 180 | Zentralheizung | mittig |
Softcube mit Individualaufdruck | Echtglasfront mit individuellem Motiv | |||
Softcube | Echtglasfront in Weiß | |||
Atelier LED | Standard* | 60 x 180 | ||
Atelier Line | Standard*, Sonderfarben** | 45,6 x 180,6 60,8 x 180,6 |
*= Die HSK Standardfarben sind Weiß und Graphitschwarz.
**= Zu den HSK Sonderfarben zählen u. a. Bahama-Beige, Manhattan-Grau, Ebenholz, Silber sowie feinstrukturierte Töne (Sandstein, Perl-Grau) und RAL-Farben.
Röhrenheizkörper vertikal
Für die Heizstreben der Röhrenheizkörper bietet HSK drei unterschiedliche Designs: Die für Handtuchheizkörper beinahe charakteristischen zylindrischen Rohre, welche bei den Modellen Premium, Softcube Plus sowie allen Vertretern der Line Serie waagerecht verlaufen. Anders verhält es sich beim Vertikalheizkörper Twin. Seine Rohre sind auf zwei Ebenen senkrecht angeordnet.

Heizkörper vertikal schmal: Die HSK Heizkörper fügen sich problemlos in Nischen und an schmale Wandabschnitte
Bei den Serien Sky, Alto, Yenga sowie Yenga Plus, Lavida und Image sind die Heizrohre flach und breit gestaltet. Beim Line Aero sind sie eher schmal gehalten. Der Abstand zwischen den Lamellen bzw. Paneelen ist modellabhängig. Größere Abstände ermöglichen ein bequemes Aufhängen von Textilien. Wie bei den Wärmekörpern mit Heizrohren (s. Modellreihe Line Plus) gibt es unter den Paneelheizkörpern ebenfalls ein Modell, bei dem einzelne Lamellen vorstehen. Auf diese Weise kann der Yenga Plus Handtücher und Co. ohne Heizkraftverlust trocknen.

HSK Paneelheizkörper vertikal Mittelanschluss: Der mittige Anschluss ist bis auf das Modell Lavida bei allen Paneelheizkörpern von HSK möglich
Informationen zu den vertikalen Röhrenheizkörpern von HSK finden Sie in dieser Tabelle:
Serie | Farbe | Größe (B x H, in cm) | Betriebsart | Anschluss |
Premium | Weiß, Silber, Sonderfarben** | 50 / 60 x 121,5 50 / 60 x 177,5 | Zentralheizung, Mischbetrieb, Elektrisch | mittig (seitlich versetzt) |
Softcube Plus | Standard*, Sonderfarben** | 61 x 121 / 161 | mittig | |
Yenga | 50 / 60 x 118,6 50 / 60 x 182,4 | |||
Lavida | 55 x 112 / 152 | unten beidseitig | ||
Line Round | 50 x 77,5 / 121,5 / 177,5 60 x 77,5 / 121,5 / 177,5 | unten beidseitig, mittig | ||
Line | 40 / 50 / 60 / 75 x 121,5 40 / 50 / 60 / 75 x 177,5 50 / 60 x 77,5 | unten beidseitig, mittig, seitlich (unten) | ||
Line Austauschheizkörper | 50 / 60 x 177,5 |
Gut zu wissen: Die HSK Heizkörper ermöglichen den Kunden aufgrund der unterschiedlichen Größen und der Farbvielfalt, ihr Bad individuell zu gestalten. Auf Anfrage sind neben den beiden Standard- und den Sonderfarben auch andere Töne realisierbar. Sprechen Sie das Unternehmen an!

Heizkörper vertikal anthrazit: Holen Sie sich mit einem neuen Vertikalheizkörper von HSK Farbe ins Badezimmer! Wie wäre es zum Beispiel mit einem warmen Anthrazit?
Lesen Sie auch diese Artikel:
- Trendfarbe im Bad: Badheizkörper in Anthrazit
- Heizkörper für Gäste-WC
- Infos und Inspiration: Badheizkörper elektrisch betreiben